Bratwurst und andere Wurst vom Grill
Nach dem Motto schwarz kriegen wir sie immer noch, sollten insbesondere Anfänger das Grillrost also ruhig etwas höher hängen. Runter hängen, wenn sich das gewünschte Bräunungsergebnis nicht einstellt, kann man die Wurst immer noch. Die lästige schwarze Kruste hingegen kommt man kaum noch ab.
Beim Wurst grillen ist übrigens eins erlaubt, was beim Grillen sämtlicher anderer Fleischsorten tabu ist. Man darf mit der Gabel (gerne auch zur Schonung der eigenen Arme mit einer Grillgabel) in die Wurst stechen. Das ist auch gut so, ansonsten platzt die Wurst auf dem Grill unschön auf. Daher die Wurst vor dem Grillen mehrfach anstechen oder mit einem scharfen Messer einritzen.
Nicht auf den Grill dürfen gepöckelte Würste. Das ist nicht allzu gesund. Ansonsten gibt es beim Metzger verschiedene Grillwurstvariationen, von der aufgerollten Bratwurst als Schnecke, über die kleinen Nürnberger über die Thüringer bis zu vielen, anderen, manchmal auch regionalen Spezialitäten.
Und wem das noch nicht Abwechslung genug beim Grillen ist, der kann auch eigene Variationen schaffen. Die Wurst nur nackig auf den Grill zu legen, das ist der erste Schritt. Im zweiten Schritt kann man Wurstspieße herstellen. Gemüse, Speck und in Stücke geschnittene Würste auf den Spieß und das ganze dann schmackhaft vom Grill genießen. Oder Bratwurst mit Käse verfeinert und Speck ummantelt.
Besonders beliebte Bratwürste und Grillwürste
Bratwurst
Bratwürste gehören zum beliebtesten Grillgut in Deutschland. Und das nicht zu unrecht, ist die Wurst an sich auf dem Grill doch relativ unproblematisch zu händeln.Bratwurst
Thüringer Rostbratwurst
Damit die Thüringer Rostbratwurst auch als echte Thüringer durchgeht muss mindestens 51 Prozent der verwendeten Rohstoffe aus Thüringen selbst kommen.Thüringer Bratwurst
Nürnberger Rostbratwürstchen
Die kleinen aber feinen Nürnberger Rostbratwürste eignen sich wegen ihrer Größe auch für Spieße.Nürnberger Bratwürste
Fränkische Bratwurst
Die fränkische Bratwurst ist etwas dicker wie die Thüringer und meist auch etwas kürzer, was aber regional unterschiedlich sein kann.Fränkische Bratwurst
Bratwürste können also durchaus in Vielfalt auf den Grill kommen.
Mehr Rezepte
Thüringer Rostbratwurst
Die Thüringer Rostbratwurst besteht aus durchwachsenem Schweinefleisch (70 Prozent) und Rindfleisch (30 Prozent). Gewürzt wird das ganze mit Kümmel, Majoran und Knoblauch was ihr den typischen Geschmack gibt.Thüringer Rostbratwurst

Bratwurst
Unter Bratwurst fällt eigentlich fast jede Wurst, die man auf den Grill werfen kann. Meist ist mit Bratwurst aber eine aus Schweinefleisch hergestellte Wurst gemeint, die in einen Naturdarm abgefüllt wurde.Bratwurst

Nürnberger Rostbratwürstchen
Die kleinen aber feinen Nürnberger Rostbratwürste eignen sich wegen ihrer Größe auch für Spieße. Sie sind meist nur so groß und dick wie ein kleiner Finger.Nürnberger Rostbratwürstchen
Fränkische Bratwurst
Die fränkische Bratwurst ist etwas dicker wie die Thüringer und meist auch etwas kürzer, was aber regional unterschiedlich sein kann. Auch die Fränkische Rostbratwurst wird gerne mit Majoran gewürzt.Fränkische Bratwurst
Schweinefleisch
In Europa ist Schweinefleisch die am häufigsten gegessene Fleischsorte und damit steht das Fleisch vom Schwein natürlich auch beim Grillen gerne im Mittelpunkt.Schweinefleisch