Vorbereitung Grillen
Zubehör zum Grillen
Neben einem Grill und Grillkohle sollte man noch folgendes Zubehör beim Grillen parat haben:Schürhaken, Grillzange, Wender und für die Sicherheit einen Eimer Sand oder Wasser, um im Bedarfsfall ein Feuer löschen zu können. Wer einen Feuerlöscher parat hat, geht auf Nummer sicher. Auch ein Paar Grillhandschuhe leisten meist gute Dienste.
Anzünden des Grills
Nur wenige Grillmeister greifen nicht auf Anzündhilfen zurück, wenn es darum geht, die Holzkohle in Schwung zu bekommen. Am Besten und Sichersten sind feste Anzündhilfen. Diese kommen zuerst in den Grill, darüber wird die Grillkohle in Form einer Pyramide aufgeschichtet. Wer flüssige Anzündhilfen benutzt verteilt diese gleichmäßig auf der Grillkohle. Sicherheitstipps beim GrillenWenn der erste Teil der Kohle glüht, dann mit dem Schürhaken diese auseinanderziehen und eine weitere Lage Grillkohle darauf verteilen. Nach einer guten halben Stunde sollte die richtige Grilltemperatur erreicht sein.
Sollte zu wenig Kohle zum glühen gebracht worden sein, kann man auch nachlegen. Dafür die neue Kohle vorsichtig an die Seite schütten und mit dem Schürhaken nach und nach mit der glühenden Kohle vermischen.
Nach dem Grillen
Ein Grill mit noch glühender Kohle sollte nie unbeaufsichtigt stehen bleiben. Am schnellsten geht es, wenn die Glut mit Sand erstickt werden kann. Die Kohle aber erst am nächsten Tag wegschütten, ansonsten droht ein nicht sehr attraktiver Mülleimerbrand. Wer vor der nächsten Grillparty nicht erst hektisch den Grillrost schrubben möchte, legt diesen am besten über Nacht ins Gras oder schlägt den Rost in feuchten Zeitungspapier ein. So weichen die Überreste der Grillparty gut ein und lassen sich am nächsten Tag gut entfernen.Denn nach der Grillparty ist schließlich vor dem leckeren Grillabend und wer möchte da schon diesen mit Putzen beginnen.
Mehr Rezepte
Frisches Fleisch erkennen
Zum Grillen gehört natürlich frisches Fleisch. Leider gibt es immer wieder Gammelfleischskandale, die einem das Grillen ganz gehörig vermissen könnten, wenn man nicht wüsste, wie man frisches Fleisch erkennen kann. Wichtig sind Geruch, Farbe und die Oberfläche des Fleischstücks.Frisches Fleisch erkennen

Checkliste Grillen
Nichts ist peinlicher, als wenn man zum Grillen einlädt und keine Holzkohle im Haus hat. Oder keine Grillzange zu finden ist. Oder es zu wenige Würstchen gibt. Checkliste fürs Grillen.Checkliste Grillen

Grill winterfest machen - Nach der Grillsaison ist vor der Grillsaison
Die Grillsaison geht dem Ende zu, nun gilt es den Grill, insbesondere den Gasgrill winterfest zu machen. Oder man schaut jetzt nach Angeboten, denn nun sind auch Marken Grills recht günstig zu haben.Grill winterfest machen
Sicheres Grillen ohne Spiritus und Brandbeschleuniger
Pro Jahr kommt es in Deutschland zu 4.000 Unfällen beim Grillen. Alleine bei 400 Grillunfällen erleiden Kinder schwerste Verbrennungen. Hier einige Sicherheitstipps rund um das Thema sicheres Grillen.Sicheres Grillen
Für die Gesundheit beim Grillen - Richtiger Umgang mit Fleisch, Huhn und Co.
Wichtige Regel beim Grillen ist natürlich unbedingt frisches Fleisch zu verwenden. Aber auch bei der Zubereitung und beim Grillen gilt es ein paar Tipps zu beachten, damit die Grillparty kein Gesundheitsrisiko wird.Gesundheit beim Grillen