Sicheres Grillen ohne Spiritus und Brandbeschleuniger

Pro Jahr kommt es in Deutschland zu 4.000 Unfällen beim Grillen. Alleine bei 400 Grillunfällen erleiden Kinder schwerste Verbrennungen. Sie waren einfach zu nah am Feuer, spielten und wurden völlig überrascht, als sie von der Flammenwand erfasst wurden. Eine ganze Reihe dieser Grillunfälle lassen sich vermeiden. Zum Beispiel sollte der Grill nie unbeaufsichtigt bleiben und es ein stabiler Grill sein, der nicht bei der kleinsten Berührung schon zusammenklappt oder umkippt. Eine ganze Reihe von Grillunfällen werden allerdings nicht durch mangelnde Aufmerksamkeit sondern durch Dummheit begünstigt. Die Rede ist vom Einsatz von Brandbeschleunigern wie Spiritus beim Grillen. Einige Meistergrillen schwören darauf, den Vorgang des Anzündens des Grills mit Spiritus und anderen Brandbeschleunigern ins Grillfeuer gekippt zu forcieren. Hundertfach mit gesundheitlichen Folgen für sich und andere. Denn die Gefahr dieser Hilfsmittel wird tagtäglich an vielen Grills unterschätzt.
Wenn Spiritus auf das Grillfeuer gekippt wird, dann entsteht eine hochexplosive Luft-Gasmischung, deren Folge eine meterhohe und meterbreite höchst gefährliche Flammenwand sein kann. Eine weitere Gefahr kommt hinzu, wenn es zu Verpuffungen oder Zündungen in der Flasche kommt.
Grillanzünder - Anzündhilfen

Sicheres Grillen - Sicherheitstipps

  1. angezündeten Grill, das gilt auch für einen Grill mit noch heißer Kohle, nie unbeaufsichtigt lassen.
  2. zwischen Grill und Kindern oder Haustieren sollten mindestens drei Meter liegen
  3. Grill kippsicher aufstellen. Ein sicherer Platz für den Grill ist ein Plätzchen im Windschatten
  4. Niemals Spiritus, Benzin, Terpentin oder andere Brandbeschleuniger verwenden. Das gilt zum Anzünden genauso wie für das Nachgießen auf zu langsam brennende Holzkohle.
  5. Einen Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke bereithalten.
  6. Nach dem Grillen Feuer und Glut vollständig auskühlen lassen und auch dabei nicht unbeaufsichtigtes lassen.
  7. Brennendes Fett nicht mit Wasser sondern durch Abdecken löschen.
  8. Heiße Glut nicht in den Müll kippen.

Erste Hilfe Maßnahmen bei Verbrennungen

Die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verbrennungen ist sofort kühlen. Dabei die verbrannte Stelle sofort zehn bis 15 Minuten mit Wasser kühlen. Das Wasser sollte nicht kälter als 15 Grad Celsius sein. Niemals Kühlakkus oder Eis direkt auf die Haut legen, das kann zu Frostbeulen führen. Und natürlich sollte man, gerade wenn Kinder verbrannt wurden, den Notruf 112 wählen.

Von irgendwelchen Hausmitteln wie Butter auf die verbrannte Stelle zu schmieren wird hier dringend abgeraten. Das mag ok sein, wenn man das a) an sich selbst ausprobiert und b) man sich nur die Finger an einem heißen Topf verbrannt hat. Bei Verbrennungen schwerer Natur können diese Hausmittel schädlich sein.

Sicheres Grillen nur im Freien

Und selbstverständlich gehört ein mit Holzkohle befeuerter Grill nur ins Freie. Im Haus zu Grillen oder auch nur die Restwärme des Grills mit zu nehmen kann lebensgefährlich sein.

Sicherer mit Elektrogrill

Etwas sicherer grillt man statt mit Holzkohle mit dem Elektrogrill. Zumindest die Prozedur des Anmachen ist hierbei ziemlich ungefährlich (intakte Stromleitungen vorausgesetzt). Grillen auf dem Balkon.





Und irgendwann ist jede schöne Grillparty zu Ende und vor der Nächsten muss der Grill geputzt werden: Grill reinigen.

Mehr Rezepte

Frisches Fleisch erkennen

Zum Grillen gehört natürlich frisches Fleisch. Leider gibt es immer wieder Gammelfleischskandale, die einem das Grillen ganz gehörig vermissen könnten, wenn man nicht wüsste, wie man frisches Fleisch erkennen kann. Wichtig sind Geruch, Farbe und die Oberfläche des Fleischstücks.
Frisches Fleisch erkennen
Checkliste Grillen.

Checkliste Grillen

Nichts ist peinlicher, als wenn man zum Grillen einlädt und keine Holzkohle im Haus hat. Oder keine Grillzange zu finden ist. Oder es zu wenige Würstchen gibt. Checkliste fürs Grillen.
Checkliste Grillen
Grill winterfest machen - Nach der Grillsaison ist vor der Grillsaison.

Grill winterfest machen - Nach der Grillsaison ist vor der Grillsaison

Die Grillsaison geht dem Ende zu, nun gilt es den Grill, insbesondere den Gasgrill winterfest zu machen. Oder man schaut jetzt nach Angeboten, denn nun sind auch Marken Grills recht günstig zu haben.
Grill winterfest machen

Für die Gesundheit beim Grillen - Richtiger Umgang mit Fleisch, Huhn und Co.

Wichtige Regel beim Grillen ist natürlich unbedingt frisches Fleisch zu verwenden. Aber auch bei der Zubereitung und beim Grillen gilt es ein paar Tipps zu beachten, damit die Grillparty kein Gesundheitsrisiko wird.
Gesundheit beim Grillen

Vorbereitung Grillen

Wer mit Holzkohle grillt, sollte rechtzeitig den Grill anwerfen. Eine gute Dreiviertelstunde sollte man dafür schon einplanen. Was brauch ich alles zum Grillen. Nach der Grillparty ist vor dem nächsten Grillabend.
Vorbereitung Grillen


Leckere Rezepte zum Grillen | Grillrezepte | Impressum | Datenschutz | Grilltermine & Feiertage | 2023