Grill winterfest machen - Nach der Grillsaison ist vor der Grillsaison
Gasgrill winterfest machen

Schritt 1: Gasgrill gründlich reinigen
Das gilt vor allem für den Rost und vor allem, wenn man während der Saison gerne auch mal geschludert hat und diesen nicht nach jeder Grillparty gereinigt hat. Zum Reinigen eignet sich eine Edelstahlbürste. Mit dieser den Grillrost leicht abbürsten und so grobe Reste und das alte Fett entfernen. Nun kann man den Grillrost entweder sauber brennen oder richtig putzen. Zum sauber brennen den Grill anwerfen, den mit der Bürste vorgesäuberten Rost einlegen, den Deckel schließen und die Hitze voll aufdrehen. Danach den Grillrost wieder abkühlen lassen und noch einmal mit der Bürste abbürsten. Das reicht meist schon. Oder man legt den Rost in einer milden Seifenlauge ein und bearbeitet ihn dann noch einmal mit einer Stahlbürste. Da so ein Grillrost meist etwas größer ist und nicht wirklich ins Spülbecken passt, kann man ihn zum Einweichen in eine mit Seifenlauge getränkte Zeitung legen. In dieser Zeit kann man sich auch um die anderen Teile am Grill kümmern. Die abnehmbaren Teile können wieder in milder Seifenlauge einweichen, bevor man ihn mit Lappen und Schwamm zu Leibe rückt. Alle anderen Teile des Gasgrills müssen eben in Handarbeit und ohne großes Einweichen so gereinigt werden. Gut danach abtrocknen nicht vergessen! Sonst gibt es Roststellen.Auch wenn es nervig ist und einige Wundermittel in der Werbung versprechen Dreck ohne Schrubben zu entfernen, beim Reinigen sollte man eher auf Seife oder Geschirrspülmittel setzen und nicht auf Scheuermilch oder scharfe Reiniger. An den lackierten Stellen und da wo Chrom blitzt sollten auch nur Lappen oder weiche Schwämme eingesetzt werden, alles andere kann unter Umständen dem Lack schaden. Grill reinigen.
Schritt 2: Gasflasche lagern
Auf der Gasflasche sollten Sicherheitshinweise stehen, wie diese entfernt werden kann. Diese sollte man unbedingt vorab noch einmal lesen. Wichtig ist es nach dem Entfernen der Gasflasche zu prüfen, ob der Flaschenhahn wirklich fest verschlossen und gut zugedreht ist. Wenn noch vorhanden, sollte für die Winterpause unbedingt noch die Schutzkappe über das Ventil gestülpt werden. Ist diese nicht mehr auffindbar, kann man sich einen solchen Schutz mit mehreren Pappbechern, einer stabilen Tüte und Klebeband notfalls auch selbst basteln. Das beugt Beschädigungen in der Winterpause vor. Gelagert werden sollte die Gasflasche dann besser im Freien der in einem separatem, gut gelüfteten, Geräteschuppen. Minusgrade machen einer solchen Gasflasche nichts aus, und man hat eine Explosionsquelle weniger im Haus. Allerdings sollte die Gasflasche nicht in der prallen Sonne stehen.Muss die Gasflasche doch ins Haus, sollte man schlecht belüftete Räume meiden.
Der ideale Platz zum Lagern einer Gasflasche ist aber ein überdachter und kühler Platz im Freien, zum Beispiel unter einer Terrasse oder im Carport.
Mehr zum Thema Sicherheit rund um den Gasgrill: WDR: Gasgrills - 5 Tipps zum sicheren Grillen. Und hier Tipps zum richtigen Lagern von Gasflaschen.
Schritt 3: Trockenen Winterplatz für den Grill finden
Wer keinen Keller, keine Garage und auch kein Gartenhaus hat, in dem der Gasgrill überwintern kann, sollte sich eine große Abdeckplane besorgen. Diese sollte aus einem robusten und wasserabweisendem Material bestehen und den Grill komplett einhüllen. Die Plane sollte so befestigt werden, dass ein kleiner Herbststurm den Grill nicht im Regen stehen lässt. Hat man einen trockenen Ort für den Grill, reicht eine Tüte oder ein großer Karton um den Grill vor Feuchtigkeit im Keller oder Staub und Schmutz zu schützen.Das schöne ist, hat man sich am Ende der Saison die Zeit genommen und den Grill geputzt und eingepackt verstaut, ist dieser im nächsten Jahr, sobald das Wetter mitspielt, gleich wieder startklar. Das Hadern, eigentlich ist Grillwetter, aber nein, ich habe keine Lust, den Grill zu putzen, entfällt dann.
Grill Angebote für die nächste Grillsaison nutzen
Ist der Grill schon in die Jahre gekommen und lässt sich dieser nur noch schwer von Eingebrannten reinigen oder hat er sich in den letzten Zügen bis ans Ende der Grillsaison geschleppt, da er nach einem langen Grillpartyleben nun doch die eine oder andere Macke hatte, etwas verbogen war oder man schlicht irgendwann festgestellt hat, dass der Grill den eigenen Bedürfnissen nicht mehr entspricht, dann wäre jetzt am Ende der Grillsaison eigentlich auch eine prima Gelegenheit, um sich einen neuen Grill zu kaufen. Man spart sich das putzen (selbst wenn man ihn noch einmal benutzt, frischer Dreck lässt sich einfacher entfernen, als lange eingebranntes) und weiß, dass man in die nächste Saison mit etwas neuem starten kann. Auch sind am Ende der Saison so manche Grillschnäppchen zu haben und so kann ein beispielsweise zu Beginn der Grillsaison noch unerschwinglich teurer Weber Grill oder Smoker nun auch preislich sehr attraktiv sein. Wer überlegt, sich einen neuen Grill zu kaufen, sollte also nun Ausschau nach Angeboten halten. Entweder im örtlichen Baumarkt, in dem sicherlich bald die Weihnachtsbäume auftauchen werden, oder eben online auf Seiten wie Weber Grill Angebote für die Grillparty im nächsten Jahr nutzen.Natürlich eignen sich gerade der Weber Grill, die Marke Weber sollte ja inzwischen fast jedem Grillfan ein Begriff sein, auch hervorragend als Geschenk.
Mehr Rezepte
Frisches Fleisch erkennen
Zum Grillen gehört natürlich frisches Fleisch. Leider gibt es immer wieder Gammelfleischskandale, die einem das Grillen ganz gehörig vermissen könnten, wenn man nicht wüsste, wie man frisches Fleisch erkennen kann. Wichtig sind Geruch, Farbe und die Oberfläche des Fleischstücks.Frisches Fleisch erkennen

Checkliste Grillen
Nichts ist peinlicher, als wenn man zum Grillen einlädt und keine Holzkohle im Haus hat. Oder keine Grillzange zu finden ist. Oder es zu wenige Würstchen gibt. Checkliste fürs Grillen.Checkliste Grillen
Sicheres Grillen ohne Spiritus und Brandbeschleuniger
Pro Jahr kommt es in Deutschland zu 4.000 Unfällen beim Grillen. Alleine bei 400 Grillunfällen erleiden Kinder schwerste Verbrennungen. Hier einige Sicherheitstipps rund um das Thema sicheres Grillen.Sicheres Grillen
Für die Gesundheit beim Grillen - Richtiger Umgang mit Fleisch, Huhn und Co.
Wichtige Regel beim Grillen ist natürlich unbedingt frisches Fleisch zu verwenden. Aber auch bei der Zubereitung und beim Grillen gilt es ein paar Tipps zu beachten, damit die Grillparty kein Gesundheitsrisiko wird.Gesundheit beim Grillen
Vorbereitung Grillen
Wer mit Holzkohle grillt, sollte rechtzeitig den Grill anwerfen. Eine gute Dreiviertelstunde sollte man dafür schon einplanen. Was brauch ich alles zum Grillen. Nach der Grillparty ist vor dem nächsten Grillabend.Vorbereitung Grillen