Schweinekoteletts mexikanisch mariniert

Leckere Schweinekoteletts vom Grill eingelegt in einer mexikanischen Marinade aus Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander, Honig und sogar Orangensaft.

Zutaten für vier Schweinekoteletts

4 Schweinekoteletts, jeweils etwa zwei Zentimeter dick, dünner sollten die Koteletts wirklich nicht sein, da sie sonst beim Grillen schnell trocken werden.
Zutaten für die Marinade
2 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Olivenöl
4 Esslöffel Rotweinessig
6 Esslöffel Orangensaft
8 Knoblauchzehen
2 Teelöffel getrockneten Oregano
2 Teelöffel gemahlenes Cumin (Kreuzkümmel)
1 Teelöffel gemahlenen Koriander
frisch gemahlener Pfeffer
etwas Zimt

Zubereitung der Schweinekoteletts mexikanisch

Knoblauch abziehen und zerdrücken. Aus allen Zutaten die Marinade anrühren. Koteletts abbrausen, trocken tupfen und den Fettrand einschneiden. Dabei nur in das Fett schneiden, nicht ins Fleisch. Koteletts in eine Schüssel geben und mit der Marinade begießen. Das ganze vier Stunden im Kühlschrank gut durchziehen lassen, dabei das Fleisch mehrfach wenden, damit die Schweinekoteletts möglichst viel von der Marinade abbekommen.

Vor dem Grillen gut abtropfen lassen. Erst nach dem Grillen die Koteletts salzen.

Die Schweinekoteletts sollten durch gegrillt sein aber noch saftig. Besonders gut schmecken die mexikanisch marinierten Schweinekoteletts, wenn sie bevor sie vertilgt werden, noch ein paar Minuten unter Alufolie ruhen können.


Unterschied Kreuzkümmel und Kümmel

Denn ob Kümmel oder Kreuzkümmel (auch römischer Koriander genannt) – diese Gewürze sind weder botanisch mit Schwarzkümmel verwandt, noch haben diese beiden Gewürze ein ähnliches Aroma. Während Kümmel zu den Doldengewächsen gehört, ist Schwarzkümmel ein Hahnenfußgewächs. Auch geschmacklich lassen sich die beiden schnell auseinanderhalten: Während Kümmel eine frisch-herbe Note vereint schmeckt Schwarzkümmel hingegen nussig, leicht pfeffrig und bitter. Man kann also Cumin nicht einfach durch Kümmel ersetzen.

Mehr Rezepte

Frisches Fleisch erkennen

Zum Grillen gehört natürlich frisches Fleisch. Leider gibt es immer wieder Gammelfleischskandale, die einem das Grillen ganz gehörig vermissen könnten, wenn man nicht wüsste, wie man frisches Fleisch erkennen kann. Wichtig sind Geruch, Farbe und die Oberfläche des Fleischstücks.
Frisches Fleisch erkennen
T Bone Steak grillen.

T Bone Steak grillen

Angeblich ist ein T-Bone Steak das Stück Fleisch für echte Männer, aber ganz ehrlich, auch viele Frauen können einem solch gut gegrilltem Stück Fleisch nicht widerstehen.
T Bone Steak grillen
Schinken: Die leckere Abwechslung auf dem Grillrost.

Schinken: Die leckere Abwechslung auf dem Grillrost

Wie wär es mal mit Schinken auf dem Grill? Gerade Serrano Schinken eignet sich ganz hervorragend um Grill-Köstlichkeiten zu zaubern. Gerade mit Früchten ist diese Spezialität aus Spanien beinahe unschlagbar.
Schinken Grillen

Hackspieße vom Grill

Hackfleisch ist so beliebt, warum nicht auch auf den Grill werfen? Dieses Rezept für Hackspieße vom Grill ist recht simple und sollte auch Anfängern gut gelingen. Der Speck hält alles zusammen und sorgt für zusätzliche Würze.
Hackspieße vom Grill

T-Bone Steak vom Grill

An T-Bone Steaks vom Grill traut sich wahrscheinlich nicht jeder ran. Denn wenn es daneben geht, dann ist eine ganze Menge Fleisch und damit auch Geld auf dem Grill verkohlt verkohlt. Hier ein Rezept.
T-Bone Steak vom Grill


Leckere Rezepte zum Grillen | Grillrezepte | Impressum | Datenschutz | Grilltermine & Feiertage | 2023