Kräutersteak mit selbstgemachter Marinade
Zutaten Marinade für Kräutersteaks
300 ml Pflanzenöl (gerne ein hochwertiges Öl verwenden)3 Teelöffel mittelscharfer Senf
3 Teelöffel Akazienhonig
2 Esslöffel Thymianblättchen
1 unbehandelte Zitrone
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung der Kräutersteak-Marinade
Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Alle oben genannte Zutaten (außer Salz und Pfeffer) mit dem Pflanzenöl mischen und in einem hohen Gefäß pürieren.Marinade in einen Gefrierbeutel geben und die Steaks darin einlegen. Die Schweinenackensteaks sollten in der Kräutermarinade mindestens eine Stunde ziehen. Dabei den Beutel ruhig mal wenden, damit sich alles gut vermischen kann.
Vor dem Grillen die Steaks aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräutersteaks lassen sich auch gut in der Grillpfanne zubereiten. Falls das Grillen mal ins Wasser fällt. Am Herd in der Küche ist man schließlich nicht vom Wetter abhängig.
Gesunde und leckere Zutaten in einer Marinade
Bei diesem Rezept für Kräutersteak vom Grill sind einige sehr leckere und sehr gesunde Zutaten miteinander vereint worden.Das richtige Öl zum Grillen
Gut wäre es, beim Pflanzenöl, in dem mariniert werden soll, auf ein hochwertiges zurückzugreifen. Olivenöl wäre sicherlich nicht passend, da der Eigengeschmack den Geschmack von Senf, Honig und Thymian überdecken würde. Ein kaltgepresstes Öl sollte es auch nicht sein, da dieses nicht hitzebeständig ist und zu rauchen beginnen wird, wenn sich die gute enthaltene Fettsäure zersetzt. Gut geeignet wäre hier sicherlich ein Rapsöl (Rauchpunkt 200 Grad) oder sogar ein Avocadoöl (Rauchpunkt ca. 250 Grad). Natürlich schmeckt dieses Kräutersteak auch gut mit Maiskeimöl (190 Grad) oder einem guten Sonnenblumenöl (190 Grad).Mittelscharfer Senf
Wegen der enthaltenen Senfkörner und damit Senföle ist Senf durchaus gesund. Senf fördert nicht nur die Verdauung, die Öle wirken antibakteriell und hemmen das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Nicht umsonst gilt Senf als uraltes Heilmittel und wird heute noch in Form von Wickeln unter anderem bei Arthrose und Migräne angewendet.Akazienhonig
Akazienhonig ist sehr gesund und enthält nehmen wichtigen Spurenelementen und Mineralien auch Vitamine der B-Gruppe. Vom Geschmack her ist dieser Honig eher lieblich zu nennen. Damit bildet er bei diesem Kräutersteak Rezept einen tollen Kontrast zum Senf.Thymian
Auch Thymian ist für seine gesunde und heilende Wirkung bekannt. Dieses Kraut gilt als antibakteriell, antibiotisch und schleimlösend. Seine ätherischen Öle bekämpfen zudem erfolgreich Bakterien.
Mehr Rezepte
Frisches Fleisch erkennen
Zum Grillen gehört natürlich frisches Fleisch. Leider gibt es immer wieder Gammelfleischskandale, die einem das Grillen ganz gehörig vermissen könnten, wenn man nicht wüsste, wie man frisches Fleisch erkennen kann. Wichtig sind Geruch, Farbe und die Oberfläche des Fleischstücks.Frisches Fleisch erkennen

T Bone Steak grillen
Angeblich ist ein T-Bone Steak das Stück Fleisch für echte Männer, aber ganz ehrlich, auch viele Frauen können einem solch gut gegrilltem Stück Fleisch nicht widerstehen.T Bone Steak grillen

Schinken: Die leckere Abwechslung auf dem Grillrost
Wie wär es mal mit Schinken auf dem Grill? Gerade Serrano Schinken eignet sich ganz hervorragend um Grill-Köstlichkeiten zu zaubern. Gerade mit Früchten ist diese Spezialität aus Spanien beinahe unschlagbar.Schinken Grillen
Hackspieße vom Grill
Hackfleisch ist so beliebt, warum nicht auch auf den Grill werfen? Dieses Rezept für Hackspieße vom Grill ist recht simple und sollte auch Anfängern gut gelingen. Der Speck hält alles zusammen und sorgt für zusätzliche Würze.Hackspieße vom Grill
T-Bone Steak vom Grill
An T-Bone Steaks vom Grill traut sich wahrscheinlich nicht jeder ran. Denn wenn es daneben geht, dann ist eine ganze Menge Fleisch und damit auch Geld auf dem Grill verkohlt verkohlt. Hier ein Rezept.T-Bone Steak vom Grill