Eingelegte Spitzpaprika mit Feta
Zutaten und Zubereitung für dieses Rezept
Zutaten für die eingelegte Paprika mit Feta
- 6 bis 8 Spitzpaprikas, je nach Größe des Glases
- 100 bis 150 Gramm Fetakäse
- 2 bis 6 Zehen Knoblauch, je nach Geschmack
- etwas grobes Salz
- Olivenöl zum auffüllen bzw. einlegen
Zubereitung der Spitzpaprika
Backofen auf 250 Grad vorheizen.Paprika waschen und auf ein Backblech legen. Die Paprika ist fertig, wenn die Haut Blasen wirft, das sollte etwa 20 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Feta in mundgerechte Stücke teilen.
Paprika aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und häuten und entkernen. Spitzpaprika in mundgerechte Stücke schneiden. Mit grobem Meersalz bestreuen.
Alles in ein Glas geben und mit dem Öl auffüllen, vorsichtig durchmischen. Die Zutaten sollten alle gut mit dem Olivenöl bedeckt sein. Mindestens einen Tag durchziehen lassen.
Spitzpaprika?
Spitzpaprika gab es vor wenigen Jahren nur beim türkischen Gemüsehändler, heute kann man diese in der Saison fast in jeder gut sortierten Gemüseabteilung kaufen. Spitzpaprika haben durchaus Ähnlichkeiten mit der normalen Paprika, auch Gemüsepaprika genannt. Während es Paprika auch in rot gibt, gibt es die Spitzpaprika nur in den Farben gelblich, hellgrün und sogar dunkelgrün. Wobei es auch Spitzpaprika in rot gibt, nur werden diese reifen Früchte meist eben nicht mehr verkauft. Zumindest nicht als Spitzpaprika.Spitzpaprika haben inzwischen das ganze Jahr Saison. Besonders gut schmeckt dieses Gemüse zum Glück ausgerechnet in der Grillsaison, im Sommer, denn dann kommen sie meist vom Freilandbeet. Frische Früchte erkennt man an ihrer prallen und glänzenden Haut. Die Paprika sollte idealerweise weder schlaffe Stellen noch Verfärbungen aufweisen. Aufbewahrt wird dieses Gemüse am besten im Gemüsefach.
Geschmacksunterschied zur normalen Paprika
Die Spitzpaprika schmeckt pfeffrig-pikant bis süßlich (bei roter Farbe).Funktioniert dieses Feta-Rezept auch mit Gemüsepaprika?
Am Ende ist erlaubt was schmeckt. Da die Paprika nach dem Häuten in mundgerechte Stücke geschnitten wird, kann man das Ganze natürlich auch mit Gemüsepaprika und dann eben auch gerne in bunt zubereiten.
Vegetarisches Grillgericht
Zwar ist dieses kalte Gericht nicht vegan, aber immerhin vegetarisch. Wobei es natürlich auch Vegetarier gibt, die Käse ablehnen.Rezept-Varianten
Spitzpaprika lässt sich prima Füllen (auch wieder mit Feta-Käse) oder eben einfach so grillen. Einfach die Schoten putzen und mit etwas Olivenöl einpinseln und dann auf dem Grill sechs bis acht Minuten unter Wenden grillen. Danach die Paprika vom Grill nehmen, etwas abkühlen lassen und die Haut abziehen. Schmeckt prima als Gemüsebeilage zu Steak.
Mehr Rezepte

Checkliste Grillen
Nichts ist peinlicher, als wenn man zum Grillen einlädt und keine Holzkohle im Haus hat. Oder keine Grillzange zu finden ist. Oder es zu wenige Würstchen gibt. Checkliste fürs Grillen.Checkliste Grillen

Schneller Nudelsalat (einfach)
Ein beliebter Salat beim Grillen ist eindeutig der Nudelsalat. Kein Wunder: Schmeckt fast immer, ist leicht und schnell herzustellen. Hier ein besonders einfaches und schnelles Nudelsalatrezept.Schneller Nudelsalat
Zucchini Antipasti
Auch diese Antipasti aus Gemüse lässt sich vorbereiten und eignet sich als leckeres Mitbringsel für die nächste Grillparty. Dafür entweder in eine Auflaufform füllen oder in ein großes Glas mit Schraubverschluss geben.Zucchini Antipasti
Knoblauchdip
Etwas aufwändig in der Zubereitung ist dieses Rezept für einen Knoblauchdip. Dafür kann man ihn aber bequem schon einen Tag vor der Grillparty fertig machen.Knoblauchdip
Gegrillte Banane
Geht schnell und einfach und ist lecker. Wer will kann zu der gegrillten Banane noch zerlassene Schokolade oder Schmand servieren. Und oder Honig bzw. süßen Alkohol drüber geben.Gegrillte Banane