Grillanzünder bei Stiftung Warentest
Mit gut bewertete Anzündhilfen für den Grill
Mit gut bewertet wurde lediglich ein Anzündspray für den Grill und ein elektrischer Grillanzünder, der an einen Heißluftföhn erinnert. Während das Anzündspray auch bei einer Grillparty ohne Steckdose in der Nähe funktioniert, ist die Einsatzmöglichkeit des Heißluft-Grillanzünders doch eingeschränkt.Grillanzünder mit der Note 5
Unter den Produkten, die den Test nicht bestanden, waren alle getesteten flüssigen Parafinanzünder und auch die Anzündkamine. Bei den Anzündkamine wurde u.a. bemängelt, dass diese, auch am Griff, sehr heiß werden, was natürlich eine erhöhte Verletzungsgefahr bedeutet. Bis zu 170 Grad wurden die Griffe bei den beiden getesteten Anzündkaminen heiß. Bei einem Anzündkamin stand während des Tests auch der Lack in Qualm.Den aktuellen Test zum Thema Grillanzünder veröffentlichte die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift test (Ausgabe 5/2013).
Grillanzünder Test Stiftung Warentest
Grillanzünder Testsieger
Das Feuerspray
Die beste Note im Test (2,1, Gut) erhielt das Startfire Feuerspray. Zwar ist das Feuerspray etwas teurer (600 Milliliter kosten neun Euro). Dafür glüht Holzkohle mit diesem Anzündspray sicher, sauber und auch zügig durch. Ein Mini-Flammenwerfer im Einsatz zu Beginn eines gemütlichen Grillabends wird aber sicherlich nicht jedermanns Grillsache sein.Heißluft-Grillföhn
Auf Platz zwei im Grillanzünder-Test landete der Barbecook Heißluft-Grillföhn (Note 2,5, ebenfalls noch Gut). Hier bemängelten die Tester allerdings, dass er zwar die Glut schneller schürt, dafür aber auch Funken und Asche fliegen lässt. Immerhin soll man mit dem Heißluftanzünder bereits nach 17 Minuten Würstchen über durchgeglühter Kohle auf den Rost legen können. Bei der Mehrheit der anderen getesteten Grillanzündern hatte man 40 Minuten warten müssen.Anzünden mit Cremes und Gel
Wer weder auf Grillföhn noch auf teueres Feuerspray beim Grillen setzen möchte, der ist wohl mit Grillanzündgel gut beraten. Die besten cremigen Anzündhilfen waren bei diesem aktuellen Warentest das Flamax Grillanzündgel und die Flash Anzündcreme. Als Note erhielten beide Grill-Anzündhilfen ein Befriedigend.Im Test waren 6 feste, 5 flüssige, 2 gelförmige Paraffinanzünder, 7 Holz-Wachsanzünder, 3 Bio-Flüssiganzünder, 1 Anzündspray, 2 elektrische Grillanzünder, 2 Anzündkamine.
Welche Grillanzünder gibt es?
Grill News und Aktuelles vom 26.04.2013
Grill News und Aktuelles
Grillveranstaltungen 2016
Auch 2016 gibt es in Deutschland wieder die eine oder andere Grillveranstaltung. Die besten Events stellen wir hier kurz vor. Darunter auch die Thüringer Grillmeisterschaft 2016.Grillveranstaltungen 2016
Grillen und Fußballweltmeisterschaft
Fußball-WM im Sommer, was liegt da näher als Fußballweltmeisterschaft gucken und gleichzeitig grillen? Allzu kompliziert sollten die Grillgerichte aber nicht sein, denn Essen und Fußball gucken sollten vereinbar bleiben.Grillen und Fußballweltmeisterschaft
Erstes Grillwetter 2014 in Sicht
Über Deutschland lacht schon im März die Sonne und das bei frühlingshaften Temperaturen. Die beste Gelegenheit also, das Angrillen 2014 jetzt schon zu testen.Erstes Grillwetter 2014 in Sicht
Grillen im Winter
Grillen im Winter? Mit der richtigen Vorbereitung, Decken und angewärmten Teller kann das klappen.Grillen im Winter
Grillen bei schlechtem Wetter - Garage keine gute Idee
Bei schlechtem Wetter den Grill in die Garage zu stellen ist keine gute Idee.Grillen bei schlechtem Wetter - Garage keine gute Idee
Grillanzünder bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Mai 2013 Anzündhilfen für den Grill unter die Lupe genommen. Mit gut schnitten nur zwei der 28 getesten Grillanzünder ab.Grillanzünder bei Stiftung Warentest
Deutschland im Grillfieber (TV Sendung)
Kaum geht es in Deutschland so halbwegs in Richtung Sommer und die Temperaturen steigen über die 20 Grad Marke, dann wird gegrillt. Deutschland im Grillfieber. Gegrillt wird auf dem eigenen Balkon, im Garten oder am Badesee. Auf den Grill kommt die klassiDeutschland im Grillfieber (TV Sendung)
Grill- und Barbecue-Magazin Fire&Food
Das neue Grillmagazin Fire&Food ist im April 2011 erschienen. Das Fachmagazin rund ums Grillen und Barbecue erscheint seit sieben Jahren zwei Mal jährlich.Grill- und Barbecue-Magazin Fire&Food